Liebe Gäste,

bei uns stehen Ihnen zwei individuelle Blockhütten zur Nutzung in ungestörter Privatsphäre zur Verfügung. Diese können sowohl als Banja (russische Sauna) als auch normale Sauna genutzt werden.

Jede Hütte verfügt über einen liebevoll gestalteten Aufenthaltsraum, eine Sauna sowie Dusche und WC.

Zudem wird Ihnen auf Wunsch eine Auswahl an Getränken serviert. Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein, sprechen Sie uns einfach an.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

BANJA - Saunieren nach russischer Art

Die traditionelle russische Sauna - Banja genannt - wird mit einem Holzofen geheizt. Eine Banja besteht in der Regel aus drei Räumen: Saunaraum, Waschraum und Erholungsraum. Sie ist ein beliebter Ort zur Entspannung oder für Treffen mit Freunden, Familie oder Geschäftspartnern.

Der Besuch einer Banja, bietet zahlreiche Vorteile:

  • Entspannung: Saunieren hilft, Stress abzubauen und fördert die mentale Entspannung.
  • Verbesserte Durchblutung: Die Hitze erweitert die Blutgefäße, was die Durchblutung und den Sauerstofftransport im Körper verbessert.
  • Stärkung des Immunsystems: Regelmäßiges Saunieren kann die Abwehrkräfte stärken und die Anfälligkeit für Erkältungen und Infektionen verringern.
  • Hautpflege: Die Wärme öffnet die Poren, reinigt die Haut und kann das Hautbild verbessern.
  • Schmerzlinderung: Saunieren kann Muskelverspannungen und Gelenkschmerzen lindern, was besonders für Sportler von Vorteil ist.
  • Bessere Schlafqualität: Die entspannende Wirkung der Sauna kann zu einem besseren und tieferen Schlaf führen.
  • Soziale Interaktion: Saunieren ist oft eine gesellige Aktivität, die die Möglichkeit bietet, Zeit mit Freunden oder Familie zu verbringen.
  • Atemwegserleichterung: Die warme, feuchte Luft kann bei Atemwegserkrankungen wie Asthma oder Bronchitis lindernd wirken.

Der Ablauf des russischen Saunierens beginnt in der Regel mit dem Duschen, um den Körper auf die Hitze vorzubereiten. Anschließend betritt man die Sauna, wo die Temperatur üblicherweise zwischen 70 und 100 Grad Celsius liegt. Hier kann man sich entspannen und die wohltuende Wärme genießen. Aufgüsse mit Wasser (nach Wunsch versetzt mit ätherischen Ölen) erhöhen die Luftfeuchtigkeit und verstärken die Hitze. Traditionell klopft man sich bzw. seine Begleitung mit einem zuvor in Wasser eingelegter Birken- oder Eichenbesen (Wenik) ab, um den Kreislauf anzuregen und die Haut zu stimulieren. Nach ca. 10 bis 15 Minuten kühlt man sich entweder durch kaltes Wasser oder einen kurzen Aufenthalt im Freien ab. Anschließend folgt eine Ruhepause, während der man Tee oder andere Getränke genießen kann. Der Wechsel zwischen Hitze und Kälte wird mehrmals wiederholt, um die Durchblutung zu fördern und den Körper zu revitalisieren. Zum Abschluss kann ein Essen zu sich genommen werden, um den Körper nach der Entspannung zu stärken.